Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) setzen einen neuen universellen Standard für Entwicklung, der sicherstellen soll, dass niemand zurückgelassen wird.
Folge den aktuellsten Nachrichten und Entwicklungen von den Vereinten Nationen - jetzt auch auf Deutsch! Neugierig, was in der UNO in Genf besprochen wird, oder wie UNO-Mitarbeitende weltweit Menschen in Not helfen? Dann bist du hier am richtigen Ort! Die „3 Themen in 3 Minuten“, jeden Mittwoch mit Kim Bolter.
Die Staats- und Regierungschefs der Welt haben den Pakt auf dem Zukunftsgipfel in New York im September 2024 angenommen. Die Verabschiedung des Pakts zeigt, dass sich die Länder für ein internationales System mit den Vereinten Nationen im Zentrum einsetzen.
"Halten wir an diesem Tag der Vereinten Nationen zusammen und erfüllen das einzigartige Versprechen Ihrer Vereinten Nationen. Zeigen wir der Welt, was möglich ist, wenn „wir, die Völker" uns entschließen, gemeinsam zu handeln." — António Guterres
Über 30 Lehrkräfte aus Österreich und der Slowakei nahmen an zwei Workshops in der Wiener UNO-City teil, um zu erfahren, wie sie die Vereinten Nationen, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung in ihren Unterricht integrieren können. Sie informierten sich über pädagogische Hilfsmittel und lernten von UN-Expertinnen und Experten über globale Themen.
Laurent Ziegler, Künstler und Überlebender von Menschenhandel, hält es für wichtig zu wissen, dass Menschen, die Menschenhandel überlebt haben, oft nicht aus fernen Ländern kommen, sondern Menschenhandel hier in Österreich und Deutschland erleben können. Er wünscht sich, dass Leute in ihrer unmittelbaren Umgebung achtsam und einfühlsam sind und dieses schreckliche Verbrechen aktiv bekämpfen. Laurent ist Mitglied des UNODC 'Voices of Resilience' Global Forum for Human Trafficking Survivors, das Überlebenden einen sicheren und stärkenden Raum bietet, um ihre Perspektiven auszutauschen.